Musikzug Eschede

Probenwochenende der Jugendgruppe

Ein Orchester – Ein Team!

Ein Orchester ist wie eine Fußballmannschaft. Die Bläser sind die Feldspieler, der Schlagzeuger der Torwart und der Dirigent der Trainer… und nicht zu vergessen: Das Publikum ist die eigene Fankurve. Doch damit eine Fußballmannschaft erst so richtig gut wird, muss sie viel trainieren…

Das dachten wir, die Jugendgruppe des Feuerwehr-Musikzuges, uns auch, und so brachen wir am 07. November zu einem dreitägigen Probenwochenende nach Lüsche auf. Relativ ahnungslos was auf uns zukommt, aber voll Vorfreude, trafen wir am späten Freitagnachmittag ein.

In diesem kleinen Dörfchen erwartete uns ein gemütliches, altes Fachwerkhaus. Nach unserem gemeinsamen Abendbrot startete das „Trainingslager“ erst einmal mit einem Kennlernabend. Denn nach den Sommerferien hatte unser Orchester einigen Nachwuchs aus der Bläserklasse der Grundschule bekommen und so mussten wir uns erst einmal gründlich „beschnuppern“. Wir spielten die unterschiedlichsten Spiele, bis plötzlich ein Alien zu uns stieß. Es erzählte uns auf sehr rabiate Weise, dass es mit seinem Ufo eine Notlandung auf der Erde erlitten und dabei seine Prinzessin verloren hatte. Also brachen wir auf, um ihm zu helfen, die Prinzessin zu suchen, da es uns drohte stattdessen jemanden von uns mitzunehmen. Nach einem kurzen Marsch durch das nächtliche Lüsche trafen wir auf die Prinzessin, die uns weinend berichtete, dass der Alien der größte Bösewicht des Universums sei und ihren Verlobten entführt habe. Wir irrten also weiter durch einen Wald und konnten schließlich den Verlobten aus der Hand des Aliens befreien. Zur Belohnung bekamen wir alle galaktische Gummiwesen.

Am nächsten Tag starteten wir dann richtig durch. Nach einem kurzen „Aufwärmen“ besprachen wir die „Taktik“ und probierten dann die neuen Stücke aus. Um unsere speziellen Fähigkeiten auf den einzelnen „Positionen“ auszubauen, teilten wir uns in die Instrumentengruppen auf und machten Registerproben.

Nachmittags probierten wir dann eine ganz anderes „Spielsystem“. Statt auf unseren Instrumenten, spielten wir auf dem ganzen Körper. Wir schnipsten, stampften, schlugen uns auf die Schultern und gaben uns selbst Backpfeifen im Takt. Das alles und mit einer Boomwhackerstimme kombiniert ergab einen neuen, interessanten Sound.

Am Abend bekamen wir dann noch alle die Gelegenheit Boomwhacker zu spielen. Wir tanzten zu „This is the life“ (Amy Macdonald) und „Last Christmas“ (Wham!) und unterlegten dies wieder mit einer Boomwhackerlinie. Es war nicht ganz einfach die Tanzschritte und die Boomwhacker unter einen Hut zu bringen, doch schließlich brachten wir eine funktionierende Choreographie zustande.

Zum Abschluss gab es am Sonntagvormittag ein kleines Vorspiel für die Eltern. Damit sie sich selber vom Erfolg unseres „Trainingslagers“ überzeugen konnten, spielten wir ihnen unsere neu erarbeiteten Stücke vor. Besonders unser neues „Spielsystem“ sorgte erst für leichte Verwirrung, fand dann aber doch großen Gefallen.

Damit ging unser ereignisreiches und vielfältiges Probenwochenende in Lüsche – welches uns als Orchester hoffentlich auch langfristig weitergebracht hat – zu Ende. Als Fußballmannschaft hätten wir auf jeden Fall den Sieg sicher!

Bericht: Jana Kuhlmann