Musikzug Eschede

Kreismusikfest der Feuerwehr in Eschede

Der Feuerwehr-Musikzug Eschede wurde vor 75 Jahren gegründet. Um dieses Jubiläum zu feiern, luden wir am 17. Mai zum Kreismusikfest ins Feuerwehrhaus nach Eschede. Es spielten sechs Musikzüge der Feuerwehren und der Spielmannszug des Schützenvereins Eschede, die das zahlreich erschienene Publikum über vier Stunden lang mit viel Musik unterhielten.

Feuerwehr-Musikzug Eschede mit Jugendgruppe und der Leitung von Jana Kuhlmann

Die Jugendgruppe des Feuerwehr-Musikzug Eschede begann unter der Leitung von Jana Kuhlmann mit der Europahymne. Nach den ersten beiden Stücken spielten Jugend- und Hauptorchester gemeinsam unter anderem „Smoke on the Water“ und „Phantom der Oper“.

Als zweites spielte der Musikzug Wietze unter der Leitung von Uwe Kramer. Obwohl es mit sieben Musikern die kleinste Gruppe war, kam ordentlich Stimmung auf. Die Wietzer haben sich auf Rock- und Popmusik spezialisiert und spielten unter anderem „Seven Nation Army“ und „Highway to Hell“.

Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wietze unter der Leitung von Uwe Kramer

Der Musikzug Adelheidsdorf trat gemeinsam mit dem Musikzug der Feuerwehr Ramlingen/Ehlershausen auf. Die Spielgemeinschaft unterhielt das Publikum mit Schlagern wie „Über den Wolken“ und dem Walzer „Wiener Praterleben“. Weiter ging es mit dem Feuerwehrmusikzug Bergen unter der Leitung von Tanja Kliem und Jan Wolf. Die Bergener präsentierten ebenfalls Popmusik-Adaptionen für Blasorchester („Killing me softly“ und „Shut up and Dance“).

Als nächstes betrat der Escheder Spielmannszug unter der Leitung von Achim Schecker die Bühne. Mit bekannten Stücken (z.B. „Hoch Heidecksburg“) kam sofort ein Schützenfest-Feeling auf. Als besonderes Highlight überreichte uns der Spielmannszug ein Geschenk: eine Stele mit unserem Logo und der Aufschrift „In musikalischer Verbundenheit – Der Spielmannszug Eschede“.

Spielmannszug des Schützenverein Eschede unter der Leitung von Achim Schecker

Anschließend trat der Musikzug Lachendorf unter der Leitung von Karsten Lüchau auf. Die Musiker spielten eine bunte Mischung aus Blasmusik („Castaldo-Marsch“), Schlager („Griechischer Wein“) und Musical („Nessaja“). Die Feuerwehrkapelle Oppershausen mit ihrem Leiter Ralf Hollenbach hat sich der volkstümlichen Blasmusik verschrieben und präsentierte unter anderem den „Bozener Bergsteigermarsch“. Bei den „Walzerklängen“ wurde geschunkelt und getanzt.

Zum Abschluss trat der Feuerwehr-Musikzug Eschede (also wir) unter der Leitung von Susanne Heger auf. Wir spielten Musikstücke, an denen wir seit einigen Monaten proben, zum Beispiel die Musik aus dem Film „Backdraft“ und den Song „One Moment in Time“ von Whitney Houston.

Feuerwehr-Musikzug unter der Leitung von Susanne Heger

Als großes Finale fand ein Gesamtspiel aller teilnehmenden Musiker statt. Unter der Leitung von Susanne Heger, die auch Kreisstabführerin ist, spielten über 100 Musikerinnen und Musiker den „Böhmischen Traum“ und „Preußens Gloria“. Es war ein Gänsehautmoment für alle Beteiligten. Vielen Dank allen teilnehmenden Musikern und allen Helfern hinter den Kulissen für diesen schönen Nachmittag!

Finales Gesamtspiel aller teilnehmenden Musik- und Spielmannszüge

Text: Max-Hinrich Werner
Fotos: Feuerwehr Eschede