Das „Blue Lake Fine Arts Camp“ ist ursprünglich als reines Piano Camp von dem aus Mainz gebürtigen Musikprofessor Ludolf Ahrens 1920 ins Leben gerufen worden und wird heute geleitet von seinem Enkel Fritz Stansell und seiner Frau Gretchen, die die Idee hatten, junge Leute im Alter zwischen 14 und 18 Jahren musikalisch zufördern, und international ausgebaut haben. Das Camp befindet sich ca. 400 km nordwestlich von Chicago.
In 8 Wochen in der Sommerferienzeit befinden sich jeweils ca. 1.500 Musikschüler während der sogenannten Sessions (zwei Wochen) im Camp, die von rd. 150 Lehrern an allen denkbaren Musikinstrumenten für Jazz und Klassik unterrichtet werden. Gelehrt werden auch die Fächer Chor, Tanz, Ballett und Theater. Vorwiegend kommen die Schüler aus den umliegenden Bundesstaaten Michigan, Ohio, Illinois und Indiana. Selbstverständlich besuchen auch junge Musiker aus anderen Ländern der ganzen Welt, teilweise versehen mit Stipendien, das Camp. In Wettbewerben werden die Schüler ausgewählt, die im folgenden Jahr mit dem klassischen Orchester, der Jazz Big Band oder anderen Ensembles auf mehrwöchige Europatournee gehen. Diese einmalige Erfahrung konnten bereits mehrere Schüler der Kreismusikschule Celle machen.
Ein besonderes Anliegen der Kreismusikschule Celle ist es, den internationalen Austausch von Musikern und Musikgruppen, insbesondere mit dem „Blue Lake Fine Arts Camp“ auf hohem Niveau zu pflegen und zu unterstützen.
Auch in diesem Sommer 2003 erlebt dieses Austauschprogramm wieder einen Höhepunkt. Die Kreismusikschule Celle bereitet sich auf den Besuch und auf die Auftritte eines besonderen Orchesters vor. Die „Community Band“ befindet sich in den Monaten Juni/Juli auf Europa-Tournee und ist im Landkreis Celle vom 28. Juni bis 01. Juli zu Gast. Die Gruppe besteht aus rd. 30 teilweise pensionierten Musiklehrern und Musikprofessoren und findet sich als sinfonische Brass-Band zusammen. Unter dem Motto „International understandig through music“ stehen Werke aus Klassik und Unterhaltung von Verdi, Bernstein, Sousa und Ellington auf dem Programm.
Die Band wird in diesem Jahr in Gastfamilien der Freiwilligen Feuerwehr Eschede untergebracht. Die Verbindung zur Kreismusikschule Celle und zu diesem, für die Feuerwehr Eschede einmaligen Höhepunkt beim Sommerfest 2003, ist durch den Feuerwehr-Musikzug Eschede entstanden, der mittlerweile alle seine jungen Musiker in der Kreismusikschule Celle ausbilden lässt.
Damit ist auch ein weiteres Ziel des Austauschgedankens, die Förderung der internationalen Freundschaft und Verständigung, zu erreichen. Wichtig für die Gäste ist die Teilnahme am Familienleben, Freizeit zu erleben und kulturelle Eindrücke zu sammeln.
Die musikalischen Höhepunkte gestaltet die „Community Band“ an zwei Tagen im Landkreis Celle: am Samstag, 28. Juni ab 19.00 Uhr zusammen mit dem Feuerwehr-Musikzug Eschede anlässlich des Sommerfestes der Feuerwehr Eschede am Feuerwehrhaus in Eschede und am 29. Juni im Rahmen eines internationalen Musikfestes der „Blue Diamonds“ in Nienhagen am Sportplatz ab ca. 13.00 Uhr.